Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Sachbearbeiter (m/w/d) Baurecht und Digitalisierung, in Teilzeit mit 19,5 Stunden pro Woche

Angebot Stelle ab 13.06.2024 in Erfurt

Öffentliche Stellenausschreibung

Im Bauamt suchen wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt als: Sachbearbeiter (m/w/d) Baurecht und Digitalisierung, in Teilzeit mit 19,5 Stunden pro Woche

Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und –erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance.

Erfurt liegt in der Mitte Deutschlands und stellt durch den ICE-Knotenpunkt das Drehkreuz für die Region Mitteldeutschland dar. Auf Grund dieser verkehrsgünstigen Lage gibt es einen hohen Bedarf an Neu- und Sanierungsvorhaben von Gewerbe- und Wohnraumobjekten. Das Bauamt ist dabei insbesondere verantwortlich für die Genehmigung aller Bauvorhaben im Stadtgebiet und den Schutz des größten Flächendenkmals Deutschlands. Als Sachbearbeiter (m/w/d) nehmen Sie die Aufgaben der unteren Bauaufsichtsbehörde nach der Thüringer Bauordnung wahr. Sie arbeiten in einem fachlich erfahrenen und engagierten Team, das zurzeit aus ca. 40 Mitarbeitern (m/w/d) besteht.

Das Aufgabengebiet umfasst die Bearbeitung von Anträgen und Anfragen für bauliche Anlagen und Sonderbauten sowie die Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen der Digitalisierung des Bauamtes als zentraler Ansprechpartner für die Mitarbeiter des Bauamtes und des Amtes für Datenverarbeitung. Weiterhin prüfen und bearbeiten Sie Widersprüche einschließlich der Vorlage an die Fachaufsichtsbehörde. Bei gerichtlichen Verfahren bereiten Sie diese vor und leisten fachliche Unterstützung. Ebenfalls beraten Sie Bauherren, Planer und Bürger zu bauplanungsrechtlichen, bauordnungsrechtlichen, brandschutztechnischen sowie nachbarrechtlichen Angelegenheiten.

Anforderungsprofil

Das bringen Sie mit:

• einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) bzw. Bachelor) in einer geeigneten ingenieurtechnischen Fachrichtung, beispielsweise Bauingenieurwesen oder Architektur
• die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Dienst (geeignete Fachrichtung z. B. Bauingenieurwesen oder Architektur)
• Berufserfahrung auf dem Gebiet des Bauordnungs- und Bauplanungsrechts

Weiterhin wichtig sind uns:
• umfassende Kenntnisse in der Anwendung der ThürBO einschließlich der diesbezüglichen technischen Baubestimmungen sowie des Bauplanungsrechts
• anwendungsbereite Kenntnisse in der Informationsverarbeitung und der Digitalisierung
• Selbstständigkeit und Initiative, Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft, Planungs- und Organisationskompetenz, Verantwortungsbereitschaft und Verhandlungsgeschick

Vergütung

Beschäftigte: E 11 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)

Beamte: A 11 BesO des ThürBesG (Besoldungsordnung des Thüringer Besoldungsgesetzes)
Bei dem o.g. Dienstposten handelt es sich um einen Beförderungsdienstposten auf den – nach Feststellung der Bewährung nach § 36 Thüringer Laufbahngesetz – ohne weitere Auswahlentscheidung eine Beförderung in das Amt eines Technischen Stadtamtmannes/ einer Technischen Stadtamtfrau (BesGr. A 11 BesO des ThürBesG) möglich ist. Beamtinnen und Beamte statusgleicher Ämter können sich ebenfalls auf den o.g. Dienstposten bewerben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Karriereportal.

Hier finden Sie zudem unsere allgemeinen Bewerbungsbedingungen.

Bewerbungsfrist: 9. August 2024

Bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich an: Herrn Kother, Leiter der Abt. Bauaufsicht im Bauamt, Tel. 0361 / 655 3501
Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt ist: Frau Burkhardt, Tel. 0361 / 655 - 1447

Kontakt
Frau Burkhardt
personalwirtschaft@erfurt.de
Telefon: 0361/6551447

veröffentlicht am 13.06.2024, verantwortlich: Frau Burkhardt

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken