BDA Thüringen Architektur-Preis 2021 verliehen
Jury vergab drei Preise und sprach fünf Anerkennungen aus

Die Preisträger des zum vierten Mal nach 2011, 2015 und 2018 durch den BDA Thüringen ausgelobten Architekturpreises stehen fest. Die vierköpfige Jury unter Vorsitz von Ulrike Pape, pape+pape architekten, Kassel, hatte insgesamt 20 Bauwerke zu beurteilen, die seit 2018 in Thüringen entstanden sind. Sie vergab drei Preise und sprach fünf Anerkennungen aus.
Die feierliche Preisverleihung und Ausstellungseröffnung fand am 14. Oktober 2021 im Erfurter Angermuseum statt.
Ergebnis
Preisträger:
- IBA-Projekt Schloss Schwarzburg
Architekturbüro: Tectum Hille · Kobelt Architekten PartG mbB, Weimar
Bauherr: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten in Kooperation mit der IBA Thüringen
- Haus Erler, Fockendorf
Architekturbüro: Meier Unger Architekten, Leipzig
Bauherr: Familie Erler
- Heizwerk Erfurt
Architekturbüro: hks | architekten GmbH, Erfurt
Bauherr: HEIZcraftWERK Bauherrengemeinschaft GbR
Anerkennungen:
- Wohnhaus HANSI, Erfurt
Architekturbüro: dma deckertmesterarchitekten BDA, Erfurt
Bauherr: Bauherr*innengemeinschaft Landwehr/Mester
- Revitalisierung KONTOR, Erfurt
Architekturbüro: herrschmidtarchitekten BDA, Erfurt
Bauherr: Frank Sonnabend
- bauMhaus.kita, Weimar
Architekturbüro: reich.architekten BDA, Weimar
Bauherr: Studierendenwerk Thüringen
- Gemeindezentrum Bad Berka
Architekturbüro: B19 ARCHITEKTEN BDA, Weimar
Bauherr: Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Bad Berka
- Waldkliniken Eisenberg
Architekturbüros: HDR Germany, Leipzig, Matteo Thun & Partners, Mailand
Bauherr: Waldkliniken Eisenberg GmbH
Zum Preis
Die Auszeichnung des BDA Thüringen soll dazu beitragen, das öffentliche Bewusstsein für die qualitätvolle Gestaltung der Umwelt zu schärfen und Maßstäbe in der Architekturentwicklung unter Berücksichtigung sozialer, kultureller und ökologischer Einflussfaktoren zu setzen. Anhand realisierter Projekte waren „eins zu eins“ Aspekte baulicher Qualitäten, wie zum Beispiel intelligente Erfüllung der Funktionen, Art und Weise der Einbindung langlebiger Architektur in den historisch gewachsenen Bestand sowie architektonisch ausgearbeitete Details für unsere Architekturwahrnehmung, herauszustellen.
Weitere Informationen: www.bda-thueringen.de
Nachrichten
Projekte im Architekturführer
- Schloss Schwarzburg: Dynastie - Dystopie - Denkort, Schwarzburg
- Sanierung Heizwerk Erfurt
- HANSI, Erfurt
- Revitalisierung des KONTOR-Gebäudes zu einem Zentrum der Kreativwirtschaft, Erfurt
- Neubau "bauMhaus.kita", Weimar
- Gemeindezentrum Bad Berka - Alte Mauern neu gedacht, Bad Berka
- Neubau der Waldkliniken Eisenberg